Unser Unternehmen, C & M Entertainment nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst!
In einigen Fällen werden wir Sie auffordern, uns persönliche Daten mitzuteilen.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Dies ist unsere Datenschutzrichtlinie! Sie erklärt, wie diese Seite Ihre personenbezogenen Daten – die Daten, die Sie als Person identifizieren – verwendet, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Beratung genießen. Hier erklären wir Ihnen, welche Informationen wir über Sie erfassen, was wir damit machen und welche Rechte Sie haben.
Ihre Privatsphäre ist uns enorm wichtig und wir möchten Ihnen gegenüber absolut offen sein und Ihnen erklären, wie wir mit Ihren personenbezogenen bzw. persönlichen Daten umgehen. Im nächsten Abschnitt haben wir einige Highlights aufgeführt. Um sich mit diesen Themen vertraut zu machen, sollten Sie sich mit unserer nachstehenden vollständigen Datenschutzrichtlinie intensiver befassen.
(a) Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir möchten, dass Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, wie wir sie sicher aufbewahren und welche Rechte Sie haben.
(b) Wie sammeln wir Daten über Sie
Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden oder bei uns buchen, erfassen wir Ihre Kontaktdaten sowie weitere persönliche Daten, manchmal auch vertrauliche persönliche Daten und wie Sie unsere Website
nutzen und auf unsere E-Mails reagieren.
(c) Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Informationen über Thorsten Castle zu schicken
Mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihnen E-Mails, um Sie auf dem Laufenden zu halten und Ihnen die besten Angebote und Top – Neuigkeiten zukommen zu lassen. Diese können Sie zu jeder Zeit
abbestellen.
(d) Wir verwenden Ihre Daten, um herauszufinden, was Sie interessieren könnte, und machen so unsere E-Mails und Angebote für Sie bedeutungsvoller
Um dazu in der Lage zu sein erstellen wir ein Profil über Ihre Reisemuster und Interessen.
(e) Wir müssen Ihre Daten nutzen
Wir verarbeiten Ihre Daten auch für die Kundenbetreuung, das Marketing und im Rahmen der gültigen Gesetze.
(f) Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können, müssen wir Ihre Daten mit unseren Partnern auf der ganzen Welt teilen
Thorsten Castle und diese Seite sind ein weltweit agierendes Unternehmen und wir geben Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen sowie auch an Dienstleister in den USA weiter, wo Ihre Daten gespeichert werden. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und stellen sicher, dass diese Ihre persönlichen Daten schützen.
(g) Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten
Sie können den Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen oder diese gegebenenfalls durch uns korrigieren oder löschen lassen. Sie können auch Einspruch gegen die Art und Weise erheben, wie wir
Ihre Daten verwenden oder sich von dem personalisierten Marketing abmelden.
Wer ist für Ihre persönlichen Daten verantwortlich?
Welche persönlichen Daten sammeln oder erhalten wir?
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und mit wem wir sie teilen
Direktmarketing
Profiling und individuelles Marketing
Cookies und andere Tracking-Technologien
Internationale Weitergabe personenbezogener Daten
Rechtliche Grundlagen für unsere Nutzung Ihrer persönlichen und rechtmäßigen Interessen
Datenspeicherung
Ihre Rechte
Kontakt und Beschwerden
3.1 Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung dieser Seite sprechen oder „wir“ oder „uns“ sagen, dann meinen wir Thorsten Castle [Erikastrasse 10c | 82515 Wolfratshausen | Germany]. Klicken Sie für weitere Kontaktmöglichkeiten hier. Wir sind der Datenkontrolleur Ihrer persönlichen Daten. Nach europäischem Datenschutzrecht bedeutet das, dass wir bestimmen, wie und zu welchem Zweck wir Ihre persönlichen Daten verwenden.
Kategorien personenbezogener Daten
|
Wann/wie wir sie erhalten |
Persönliche, Kontakt-, Ausweis- und Zahlungsdaten – Ihr vollständiger Name und Ihre Kontaktdaten (Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Spitzname, Zusatz, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Land des Wohnsitzes) | Einige dieser Angaben geben Sie uns, wenn Sie sich für den Empfang unserer E-Mails anmelden, telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen oder auf dieser Website eine email schreiben. |
Vertrauliche persönliche Daten – Wir können persönliche Informationen über Sie erfassen.
|
Einige dieser Angaben geben Sie uns bei einer Buchung. |
Buchungsunterlagen – Details über Events und Veranstaltungen. | Wenn Sie über uns buchen, stellen wir diese Daten aus unseren Unterlagen zusammen. |
Ihre Marketing- und Datenverarbeitungseinstellungen – ob Sie Marketingmitteilungen von uns erhalten und wie Sie von uns kontaktiert werden möchten. | Wir speichern Ihre Marketingeinstellungen, wenn Sie uns diese mitteilen, einschließlich der Optionen, die Sie im über unser Kontaktformular auswählen. |
Kategorien personenbezogener Daten
|
Wann/wie wir sie erhalten |
Technische Informationen über die Nutzung unserer Website – Details über den Browser, das Gerät und die Internetverbindung, die Sie verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen, technische Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Arten der Browser-Plug-Ins und -Versionen, Betriebssystem und Plattform. Zum Beispiel kann unsere Website erkennen, ob Sie ein Mobiltelefon oder einen Desktop-Computer benutzen | Ihr Gerät liefert diese Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Konto angemeldet sind oder Cookies akzeptiert haben). |
Cookies – Unsere Website speichert kleine Textdateien auf Ihrem Gerät, die Ihren Browser identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Cookies und andere Tracking-Technologien unten. | Wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen nutzen, bedeutet das, dass wir Sie identifizieren müssen. Cookies können auch gesetzt werden, wenn Sie unsere E-Mails öffnen. |
Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website – Neben den oben genannten technischen Daten erfassen wir Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites, einschließlich der vollständigen Webadressen, auf die Sie zugreifen, Ihren Klickpfad durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit und ob Sie eine Suchmaschine verwendet haben); Produkte, die Sie sich angesehen oder nach denen Sie gesucht haben; Seitenreaktionszeiten, Downloadfehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Seiteninteraktionsdaten (wie Scrollen, Klicks und Mausklicks) sowie die Art und Weise, wie Sie von der Seite weggesurft sind, einschließlich jeder Telefonnummer, die Sie verwendet haben, um mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen. | Wenn Sie unsere Website besuchen |
Daten über Ihre Interaktionen mit unseren E-Mails – Wir verwenden in unseren E-Mails eingebettete Elemente (z. B. Bilder), die uns wissen lassen, ob Sie eine E-Mail geöffnet oder gelesen haben. Wenn Sie den Links in unseren E-Mails folgen, können wir auch Cookies in Ihrem System ablegen, vorausgesetzt, dass Sie Cookies aktiviert haben. Diese Informationen zeigen uns auch Ihre Tendenz, wie attraktiv Sie unsere E-Mails finden. | Wenn Sie E-Mails, die wir Ihnen geschickt haben, öffnen und mit ihnen interagieren (außer, Sie haben sich abgemeldet). Wir sammeln durch unsere Profiling und individuellen Marketing-Maßnahmen Informationen darüber, wie Sie mit unseren E-Mails umgehen – siehe „Profiling und individuelles Marketing“ unten. |
5.1 In diesem Abschnitt wird erklärt, wie wir die oben genannten personenbezogenen Daten verwenden und an wen wir sie weitergeben.
5.2 Wir verwenden Ihre persönlichen Daten wie folgt:
(a) Um Ihre Buchungen zu verwalten und die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.
Wir benötigen Ihre persönlichen Daten, um Ihnen bei der Buchung unsere Dienstleistungen anbieten zu können. W
(b) Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und Ihren Service zu verbessern
Die persönlichen Daten, die wir sammeln, wenn Sie unsere Website nutzen, helfen uns sicherzustellen, dass unsere Website gut funktioniert (zum Beispiel, damit wir wissen, dass Sie es sind, der sich
bei uns anmeldet). Um Ihre Kreuzfahrtplanung zu verbessern, ändern wir ständig das Design und den Inhalt unserer Website. Die Informationen wie Sie unsere Website nutzen, helfen uns dabei. Wir
verwenden diese Informationen auch, um das Interesse zu verstehen, das die verschiedenen Bereiche unserer Website und die Produkte und Dienstleistungen, die wir online verkaufen, hervorrufen. Auch
verwenden wir Ihre Daten, um den Buchungsvorgang zu vereinfachen. Wir können uns zum Beispiel merken, wonach Sie gesucht haben, damit Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
(c) Um Ihre Beziehung als unser Kunde mit uns zu verwalten und Ihnen einen persönlichen Service zu bieten
Wenn Sie sich über unsere Website anmelden oder eine Buchung vornehmen, erstellen wir für Sie in unseren Systemen ein Kundenprofil. Dies ist Ihr digitales Profil, das die von uns gespeicherten
persönlichen Daten zusammenfasst und Sie innerhalb unseres Unternehmens identifiziert. Wenn Sie nach Kreuzfahrten suchen, bei uns buchen und über uns verreisen oder uns per Telefon oder E-Mail
kontaktieren, gibt uns Ihr Kundenprofil die Möglichkeit, Ihnen ein persönliches Erlebnis anzubieten. Wir verwenden Ihr Kundenprofil auch, um die Kommunikation, die wir Ihnen zuschicken, zu
personalisieren. Und manchmal verwenden wir Ihre Daten auch, um Sie um ein Feedback zu unseren Dienstleistungen zu bitten.
(d) Für Marketing- und Werbezwecke
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten für unsere Werbeaktionen, unter anderem, um Ihnen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen zu schicken. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten auch, um
unsere Kommunikation zu personalisieren, damit sie für Sie bedeutungsvoller wird, und um die Präferenzen bei unseren Angeboten zu messen. Weitere Informationen finden Sie unter Direktmarketing und
Profiling und individuelles Marketing unten, unter anderem, wie Sie Ihre Einstellungen aktualisieren und sich abmelden können.
(e) Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
Manchmal unterliegen wir bestimmten gesetzlichen Bestimmungen, die uns verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen, zu speichern und weiterzugeben.
5.3 Wir könnten ihre personenbezogenen Daten aus den oben genannten Gründen an die folgenden Empfänger weitergeben müssen:
(a) Unsere Lieferanten und Dienstleister
Um unsere Dienstleistung anzubieten, nutzen wir Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern.Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus und ergreifen Sicherheitsvorkehrungen, um
sicherzustellen, dass sie Ihre persönlichen Daten schützen.
(b) Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte sowie Prozessparteien
Möglicherweise müssen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, wo dies im Rahmen der Gesetze der Länder, in denen wir tätig sind, erforderlich ist. Strafverfolgungsbehörden können im Rahmen
strafrechtlicher Ermittlungen ebenfalls Zugang zu personenbezogenen Daten verlangen, oder wir können von einem Gericht oder aufgrund eines Gerichtsverfahrens zur Offenlegung personenbezogener Daten
aufgefordert werden.
5.4 Die Weitergabe von Daten an Thorsten Castle und an die anderen oben genannten Empfänger heißt, dass wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des EWR, einschließlich in die Vereinigten Staaten übermitteln. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten schützen, wenn wir sie ins Ausland übermitteln, finden Sie unter Internationale Weitergabe unten.
6.1 Kommunikation von uns
Wir können Sie im Rahmen von Marketingmaßnahmen kontaktieren, um Ihnen mehr über unsere Dienstleistungen zu erzählen, Neuigkeiten mitzuteilen oder Sie von Zeit zu Zeit über Werbeaktionen zu
informieren. Sie haben stets die Kontrolle über die E-Mails, die Sie erhalten, und Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren oder sich über castle@cm-event.de abmelden, indem Sie den Links in unseren E-Mails folgen. Auch wenn Sie sich von den Marketingbotschaften abgemeldet haben, müssen wir Sie in Zusammenhang mit Ihren
Buchungen nach wie vor kontaktieren.
7.1 Profiling-Übersicht: Wir halten es für wichtig, die verschiedenen Kunden schnellstmöglich bedienen zu können. Um dies zu erreichen verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um für Sie ein Profil zu erstellen, anhand dessen wir herausfinden können, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.
7.2 Die persönlichen Daten, die wir verwenden: Durch die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (siehe die vollständige Liste oben), kann unser Modell Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Postleitzahl berücksichtigen und wie Sie mit unserer Website und Marketing-E-Mails und Ihrem Buchungsverlauf interagieren. Wir verwenden nicht immer alle diese Datenkategorien, wenn wir keine Informationen über Sie haben oder wenn diese für unsere Marketingaktivitäten nicht relevant sind.
7.3 Wie wir Ihr Profil aufbauen und was wir daraus erfahren:
(a) Statistische Analyse
Wir verwenden die oben genannten Daten als Eingaben in ein firmeneigenes statistisches Modell, dessen Ergebnis uns beispielsweise erlaubt Ihnen noch besser bei der Planung Ihres Events zu helfen.
(b) Marketingsegmente
Wir versuchen, jeden Kunden mit einem oder mehreren vordefinierten Segmenten abzugleichen, was es uns ermöglicht, unsere Angebote auf die richtige Zielgruppe zuzuschneiden. Wir definieren unsere
Segmente anhand umfassender demografischer Daten und verwenden für diesen Zweck keine Ihrer persönlichen Daten. Sie teilen sich ein Segment mit Hunderten anderer Kunden, so dass dieser Prozess in der
Regel nicht sehr individualisiert ist.
7.4 Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie haben sich gerade auf unserer Website angemeldet (wobei Sie uns Ihre Kontaktdaten geben) und noch nie eine Dienstleistung gebucht. In den folgenden Tagen suchen Sie nach Auktionen. Wir könnten diese Daten verwenden, um Sie einem unserer Auktionssegment hinzuzufügen, so dass Sie von uns passende E-Mails erhalten.
7.5 Was das für Sie bedeutet: Indem wir unsere Marketingkampagnen auf Ihr Profil oder Ihr Segment abstimmen, sollten Sie von uns mehr relevante Mitteilungen erhalten. Das ist gut für uns, weil wir denken, dass Sie wahrscheinlicher einen Urlaub buchen werden, der Ihren Anforderungen entspricht.
7.6 Sie können sich folgendermaßen abmelden: Sie haben stets die Kontrolle über Ihre Daten. Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit aktualisieren oder sich vom personalisiertem Marketing abmelden, indem Sie uns über Kontakt kontaktieren.
8.1 Wir verwenden Cookie-Daten und andere Technologien, um auf unseren Webseiten Daten für vielerlei Zwecke zu erfassen, z. B. um die Gestaltung und den Inhalt unserer Webseite zu verbessern und um uns in die Lage zu versetzen, Ihnen beim Surfen im Internet ein persönlicheres Erlebnis zu bieten. Die meisten Webbrowser verfügen über eine Option, mit der sie alle Cookies deaktivieren können; oder Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Sie jedes Mal informiert, wenn eine Anfrage zum Setzen eines Cookies gestellt wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren (oder Cookies ablehnen), haben Sie möglicherweise keinen Zugang zu einigen Funktionen auf unseren Websites und zu einigen unserer Dienste, wie zum Beispiel dem Kauf einer Kreuzfahrt. Wir könnten uns ohne Nutzung der Cookies möglicherweise auch nicht Ihre Einstellungen unter anderem in Bezug auf Marketingmaterialien auf unserer Website merken.
9.1 Dies ist ein weltweit agierendes Unternehmen und wir müssen Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen für die Zwecke weitergeben, die wir in dieser Richtlinie erläutern. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Großbritanniens und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, dies schließt Unternehmen in den Vereinigten Staaten mit ein, die die Server bereitstellen und betreiben, die wir für unser Geschäft verwenden und auf denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind.
9.2 Manchmal ist die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR notwendig, damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können.
9.3 Wir verwenden häufig die Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission (auch Musterklauseln bekannt), um Ihre personenbezogenen Daten, die außerhalb des EWR übertragen werden, zu schützen.
10.1 Rechtsgrundlagen – Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:
(a) Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zugestimmt – um dem nachzukommen verarbeiten wir Ihre vertraulichen persönlichen Daten und senden Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung elektronische Direktmarketing-Mitteilungen zu;
(b) die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, bevor wir den Vertrag abschließen;
(c) in Fällen, in denen wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen;
(d) in Fällen, in denen wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten müssen, um Ihre lebenswichtigen Interessen (oder die von anderen) zu schützen, zum Beispiel im Falle eines medizinischen Notfalls; oder
(e) wenn die Verarbeitung zum Zwecke unserer rechtmäßigen Interessen oder derjenigen Dritter erforderlich ist.
10.2 Rechtmäßige Interessen
Wir verlassen uns bei der Nutzung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten auf mehrere rechtmäßige Interessen einschließlich auf:
(a) die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
(b) unser Verständnis, wie Kunden bei uns buchen;
(c) Marketing- und Werbemaßnahmen;
(d) Identifizierung und Verfolgung neuer Wege zur Entwicklung und zum Wachstum unseres Geschäfts; und
(e) darauf, die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.
11.1 Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange wie es notwendig ist: (i) für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke; (ii) um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen; (iii) um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. zur Einhaltung von Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften oder im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren); oder (iv) um unsere üblichen Richtlinien zur Vorratsdatenspeicherung einzuhalten.
12.1 Nutzung der „Like-“ bzw. „Share“-Buttons
Auf unserer Seite können Sie mit einem Klick auf den Facebook/Twitter/Google+ Share-Button Inhalte direkt auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk (nachfolgend: Dienst) teilen. Die Share-Buttons erkennen
Sie an dem Logo des jeweiligen Dienstes unten auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden keine Daten automatisch an diese Dienste übermittelt. Erst wenn Sie einen
Share-Button anklicken, erhält der jeweilige Dienst dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Share-Button anklicken, während Sie in Ihrem
Facebook-/Twitter-/Google-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann der jeweilige Dienst den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Dienst erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung:
Wenn Sie nicht wünschen, dass einer dieser Dienste den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, reicht es aus, die Share-Buttons nicht anzuklicken.
12.2 Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
12.3 Website-Optimierung mit Hilfe von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Auf dieser Website wird Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
12.4 Anti-Spam
Zum Schutz vor Spams setzen wir bei unserer Website auf das Plugin Akismet. Nähere Informationen zu Akismet und dem dortigen Datenschutz finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/
12.5 Kontaktformular
Wir setzen hier auf unserer Webseite für Ihre Anfragen das Plugin Contact Form 7 & Flamingo ein.
Nähere Informationen zu Contact Form 7 & Flamingo und dem dortigen Datenschutz finden Sie hier: https://contactform7.com/privacy-policy/
12.6 YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube
ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US
Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der
EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
13.1 Wenn Sie die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verwalten, ändern, einschränken oder löschen möchten, können Sie sich an uns wenden.
13.2 In Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben Sie die folgenden Rechte und können uns unter bestimmten Umständen darum bitten:
(a) Ihnen Zugang zu den persönlichen Daten zu gewähren, die wir über Sie gespeichert haben;
(b) Ihre persönlichen Daten zu korrigieren;
(c) Ihre persönlichen Daten zu löschen;
(d) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
(e) Sie können Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erheben;
(f) Einspruch dagegen erheben, dass wir Ihre persönlichen Daten für Profiling und für Direktmarketingzwecke verwenden; oder
(g) verlangen, dass wir eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem leicht zugänglichen Format zur Verfügung stellen.
13.3 Im Fall, dass Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten ausdrücklich zugestimmt haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Fall Sie dies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
14.1 Sie haben das Recht, eine Beschwerde darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit einzureichen.
14.2 Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@cm-event.de (Thorsten Castle, Telefon +49 8171-4268532, Erikastraße 10c, 82515 Wolfratshausen).
Die letzte Änderung dieser Datenschutzrichtlinien erfolgte am 17. Mai 2018.
|
|