Der Internationale Skiverband - International Ski Federation, Fédération Internationale de Ski - wird in allen Sprachen mit "FIS" abgekürzt. Die Organisation wurde am 2. Februar 1924 während
den ersten Olympischen Winterspielen in Chamonix, Frankreich mit 14 Mitgliedernationen gegründet. Heute sind 107 nationale Skiverbände der FIS angeschlossen. Thorsten Castle moderierte bereits mehrfach während des Ski Weltcups.
Seit die Sportweltspiele der Medizin und der Gesundheit (Jeux Mondiaux de la Médecine et de la Santé)
1978 durch die Journalistin Liliane Laplaine-Monthéard ins Leben gerufen worden sind, stehen sie ganz im Geist der Olympischen Spiele. Bei den Sportweltspielen treffen
sich Angehörige aller medizinischen und gesundheitl. Berufe aus 40 Ländern, die im Geiste von Fairness in diversen Sportarten antreten.
Die Fédération Internationale de Luge de Course (FIL) oder Int. Rennrodelverband ist der Dachverband für alle Rodelsportarten, also sowohl für das Naturbahnrodeln als auch für das Rennrodeln auf Kunsteisbahnen. Sie wurde im Jahr 1957 mit dreizehn Nationen in Davos gegründet, mittlerweile umfasst der Verband 49 nationale Rodel-Verbände und hat seinen Sitz in Salzburg. Thorsten Castle moderierte bisher für die FIL den Welt - und Europacup.
Der Münchner Rennverein e.V. betreibt seit 1897 Galopprennen auf einer der größten Galopprennbahnen in Deutschland. Die Rennbahn Riem ist eine der bedeutendsten in Deutschland und beheimatet das deutschlandweit zweitgrößte Trainingsquartier. Im Jahr finden etwa 15 bis 20 Renntage statt, zu denen auch immer wieder europäische Spitzengalopper anreisen.
An jedem Renntag finden zwischen 6.000 und 22.000 Menschen den Weg auf die Galopprennbahn. Das macht die Galopprennbahn Riem Woche für Woche zur zweitmeist besuchten Sportveranstaltung der Landeshauptstadt nach dem Fussball. Seit 11 Jahren werden die bis zu 22.000 Besucher von Bahnsprecher und Rennkommentator Thorsten Castle begrüßt. In Riems langer Historie ist er bereits jetzt der Bahnsprecher mit der längsten Amtszeit.
Die Munich Indoors sind die letzte und entscheidende Etappe der Riders Tour. Das Indoor-Ereignis in der Münchner Olympiahalle lockt Jahr für Jahr
etliche internationale Reiterinnen und Reiter an, so dass man von der Elite des Reitsports (Dressur und Springreiten) sprechen kann. Das ist auch der Grund für die bis zu 12.000 Besucher pro Tag, die
den Weg in die meist ausverkaufte Olympiahalle suchen. Zudem erwartet die Besucher ein spektakuläres Showprogramm.
Die Internationale Airlines Ski Federation veranstaltet die World Airlines Ski Championships jährlich an einem wechselnden Austragungsort (USA/
Kanada/ Finnland/ Deutschland etc.). 1960 wurde die Idee zu den World Airlines Ski Championships in Alaskas Arctic Valley geboren und seitdem wuchs die Sportveranstaltung zu einer der größten
Veranstaltungen weltweit. Heute sind mehr als 100 Airlines weltweit in der IASF organisiert.
Garmisch-Partenkirchen gilt als das deutsche Wintersport-Eldorado des Ski-Weltcups. Und eine der Stützen ist der Ski-Club Garmisch mit seiner Prämisse: »Nie auf den Erfolgen ausruhen, dem Nachwuchs immer eine Chance geben«. Am 2. Februar 1914 wurde der Verein als Ski-Club Werdenfels gegründet und zählt heute über 1400 Mitglieder. Der Ski-Club Garmisch veranstaltet jährlich als einer der führenden Vereine des Landes die FIS Weltcup Rennen auf der legendären Kandahar und dem Gudiberg. Darüber hinaus veranstaltet der Verein Jahr für Jahr den City Biathlon (ehemals City Sprint). Thorsten Castle war in den vergangenen 10 Jahren regelmäßig für den Ski-Club Garmisch tätig und moderierte u.a. den City Sprint vor erstmals rund 12.000 Besuchern im Herzen von Garmisch.
Die Golfanlage Gut Thailing veranstaltet seit 2004 den Copa do Brasil. Für das wohl bunteste Golfturnier Bayerns kamen die Golfer aus der gesamten Bundesrepublik und unseren europäischen Nachbarländern angereist, um für den guten Zweck abzuschlagen. Jahr für Jahr werden bei der hochkarätigen Veranstaltung mit Prominenten aus Politik, Sport und Medien hohe Sumen für einen wohltätigen Zweck gesammelt. Gut Thailing verfügt über eine gepflegte 18-Loch-Golfanlage mit traumhafter Naturlandschaft und einem atemberaubenden Weitblick auf die bayerische Alpenkulisse. Die Symbiose von exklusivem Ambiente und sportlich-jungem Flair schafft ideale Rahmenbedingungen, um die Faszination des Golfsports auf Gut Thailing mit allen Sinnen zu genießen.
Der WSV Unterammergau wurde 1924 gegründet und ist durch seine zahlreichen Sparten (Fussball / Rodeln etc.) ein fester Bestandteil im jährlichen
Kalender großer Sportereignisse wie dem Rodel Europa Cup und Weltcup. Auf Deutschlands längster Naturrodelbahn werden nicht nur diese international hochkarätigen Sportevents veranstaltet, sondern
auch Showacts wie beispielsweise die Außenwette von Europas erfolgreichster TV-Sendung "Wetten Dass". Thorsten Castle moderiert und kommentiert seit über einem halben Jahrzehnt die Veranstaltungen
des WSV Unterammergau.
Der TEV Miesbach zählt vor allem mit seinen Eishockey Mannschaften und der Eiskunstlaufabtielung zu den führenden Vereinen in Bayern. Der TEV wurde 1928 gegründet und brachte seitdem zahlreiche namhafte Eishockeyspieler hervor, die in der DEL Ihre Karriere bei den führenden Teams der Liga fortsetzten. Jährliches Highlight ist die Eiskunstgala in der eigenen Eishalle, die Platz für 1.600 Zuschauer bietet.
|
|